Intelligentes Straßenbeleuchtungs- Managementsystem

PROJEKT Effizientes Straßenbeleuchtungs- Management |
BRANCHE Straßenbeleuchtung / Rathäuser |
KUNDE Rathaus |
||
Interessante Fakten 50 % der Beleuchtungszeit reguliert |
Energieverbrauch Straßenbeleuchtung Ca. 40 % in den meisten Städten |
Geschätzte Einsparung Zwischen 30 und 35 % |
ZIEL ERREICHT:
Steuerung der Beleuchtung, Verringerung der Reaktionszeit im Falle einer Störung und Verbesserung der präventiven Wartung
Ergebnisse:
Durch die Installation des intelligenten Straßenbeleuchtungssystems CirLAMP konnte der Kunde seine Stromrechnung für die Straßenbeleuchtung um rund 30-35 % senken.
Ein weiteres Ergebnis war, dass der Kunde dank des intelligenten Straßenbeleuchtungs- Managementsystems von Circutor die Reaktionszeiten im Störungsfall verringern konnte, da Echtzeitinformationen des Anlagenzustandes vorlagen.
Das CirLAMP-System von CIRCUTOR brachte zudem die folgenden zusätzlichen Vorteile:
- Verringerung der Reaktionszeit im Störungsfall: Dank der Störungsidentifizierung konnte der Status der Alarmmeldungen wie durchgebrannte Lampen, flackernde Lampen und offene Kondensatoren erkannt werden.
- Eine bessere Präventivwartung, die die Lebensdauer der Lampen erhöht: Die Anlage ermöglichte Meldungen zu den Betriebsstunden jeder Lampe und damit den Austausch derselben bei Erreichen ihrer maximalen Lebensdauer. Das System benachrichtigte bei Erreichen der programmierten Höchstbetriebszeit den Betreiber.
Ausgangslage
Die Kosten der Straßenbeleuchtung, inklusive der Wartungskosten, betrugen in einer Stadt 40 % der Gesamtausgaben. Diese Tatsache, zusammen mit den konstant steigenden Strompreisen, führte dazu, dass die Energieeffizienz zu einem der größten Anliegen des Unternehmens wurde.
Andererseits entstanden dem Kunden immer höhere Kosten bei der Wartung der Straßenbeleuchtung und Bürger beklagten teilweise ausfallende Leistungen.
Weitere Informationen: |
Kontaktieren Sie uns:
|